Schließlich muss ja irgendjemand dafür sorgen, dass Amerika „great again“ wird. Denn aktuell soll es, zumindest vom Trump Tower in Manhattan aus betrachtet, alles andere als großartig sein. Dementsprechend hat es nicht nur einige Makel und Probleme, so wie das in Staaten der westlichen Hemisphäre eben üblich ist. Vielmehr ist das Land Trump zufolge schon dem Untergang geweiht. Hier der Terror auf den Straßen, dort Drogen dealende und wild umher vergewaltigende Mexikaner, und zudem auch noch Chinesen, die das amerikanische Volk im Rahmen der Globalisierung in die Armut treiben – kurz: ein Schicksal, das nur ein „strong leader“ wie er abzuwenden weiß. Um sein Verhältnis zur Realität kann er sich ja eventuell noch kümmern, nachdem das Oval Office entsprechend eingerichtet ist.
Ein Herz für Diktatoren und böse Jungs aus aller Welt
Aber natürlich ist Trump kein Demagoge, sondern ein viel beschäftigter Mann. Zur Lektüre von Büchern fehlt ihm die Zeit. Auch mit Höflichkeit, die er öfter mal mit "political correctness" verwechselt, hält er sich nicht auf. Denn schließlich will Trump nicht nur Amerika wieder in die Großartigkeit katapultieren. Mindestens ebenso liegen ihm die Diktatoren und Autokraten dieser Welt am Herzen. Mussten sie all die Jahre hinweg noch vor dem jeweiligen GOP-Kandidaten zittern, so treten sie heute in Scharen dessen Fanclub bei.Dazu zählt beispielsweise der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un, dessen Propaganda-Organ schon die Werbetrommel für Trump rührt. Auch ein nuklear gerüstetes Steinzeitregime muss sich erkenntlich zeigen, wenn sich schon mal ein potentieller US-Präsident findet, der die eigenen Interessen so teilt, wie es der Kandidat der GOP mit seiner Agenda (Abzug der US-Truppen aus Südkorea und Japan) tut. Da ist es fast schon schade, dass Saddam Hussein sich nicht mehr post-hum für die Blumen bedanken kann, die Trump ihm neulich angedeihen ließ. Aber vielleicht kann Recep Tayyip Erdogan, für den der Immobilienexperte ebenfalls lobende Worte übrig hat, das ja übernehmen.
Ähnlich sieht es mit Vladimir Putin aus, der Trumps Herzchen regelmäßig höher schlagen lässt. Auf die Ukraine und Russland angesprochen, betonte der Präsidentschaftskandidat in einem Interview, Putin würde mit Sicherheit nicht die Ukraine überfallen. Dass das schon längst geschehen ist, muss den Immobilien-Magnaten dabei nicht weiter irritieren. Denn wann immer es um seinen Buddy im Kreml geht, tritt bei Trump der Bündnisfall in Kraft. Über Mexikaner und Chinesen lässt sich verhandeln, Putin steht allerdings unter Naturschutz.
Make Russia great again!
Es ist vor allem die „great again“-Machung Russlands, die auf der to-do-Liste des New Yorker Unternehmers ganz weit oben rangiert. Und dabei stört insbesondere die transatlantische Partnerschaft. Die NATO hält Trump für „obsolet“ – unter anderem, weil sie im Kampf gegen den Terror versagt hätte. Dass sie zwischendurch zu genau diesem Zweck in Afghanistan aktiv wurde und seit Ende des 2. Weltkriegs für den Frieden in Europa ganz ordentliche Dienste leistete, hat sich offenkundig noch nicht bis in jedes Trump Resort herumgesprochen. Insofern ist es nur konsequent, wenn der Retter Amerikas das Bündnis wie eine illegale Putzfrau aus Acapulco behandelt.Würde Russland im Baltikum einmarschieren und den Bündnisfall ausrufen, wäre das für einen Präsidenten Trump kein Grund, dem Partner automatisch zur Hilfe zu kommen. Erst würde er nachsehen, ob der Angegriffene überhaupt seine Rechnung bezahlt hat, bekannte er in einem Interview. Freiheit? Frieden? American exceptionalism? Der Gedanke, dass militärischer Beistand nicht einfach eine Dienstleistung für Dritte, sondern ebenso eine Investition in die eigene Sicherheit ist? Aber nein. „It’s the budget, stupid!"
Ein US-Präsident Trump wäre für das Baltikum also mindestens ein Abenteuer. Das Nicht-NATO-Mitglied Ukraine könnte dagegen gleich die weiße Flagge hissen. Der Vorschlag etwa, die Ukraine mit defensiven Waffensystemen zu beliefern, um der russischen Aggression etwas entgegenzusetzen, wurde aus Trumps Wahlprogramm gestrichen. All die Kreml-nahen Wahlkämpfer in seinem Team, darunter etwa zeitweise der ehemalige Berater von Viktor Janukowitsch, müssen schließlich zu etwas gut sein.
Mehr Obama wagen – jetzt auch mit Überzeugung statt aus Feigheit
Ohnehin hat Trump außenpolitisch ganz andere Prioritäten. Der „Islamische Staat“ etwa steht weit oben auf seiner Abschussliste, was prinzipiell eine gute Idee ist. Noch besser wäre sie allerdings, wenn Trump auch wüsste, wie es danach weitergeht. "Nation building" ist seine Sache nicht, die Absetzung des Massenmörders Assad ebenso wenig, russische Kooperation dafür umso mehr. Das eint ihn mit Barack Obama, der den Brandstifter ebenfalls für die Feuerwehr hält. Dass Putin, der Seit an Seit mit dem Iran nicht unbedingt den IS, sondern Zivilisten, Kinder, Krankenhäuser und vor allem die vergleichsweise gemäßigten Rebellen plattmacht, muss den potentiellen US-Präsidenten so wenig kümmern wie den amtierenden. „Ordnung“ ist schließlich auch auf einem Leichenberg möglich. Offerierte Obama bislang nur den Freifahrtschein für Assad, die Mullahs und ihn selbst, so dürfte ein Präsident Trump künftig noch einen Blumenstrauß hinterherschicken.Doch Trump will natürlich kein Obama, sondern ein starker Anti-Obama sein. Mit Recht kritisiert er den Iran-Deal, den der amtierende Präsident für die größte Errungenschaft seit ObamaCare hält. Dass aber sein Kumpel Vladimir mit demselben Iran paktiert, ist für Mister Trump offenbar kein Problem. Vielmehr stört ihn all das Chaos, das in der Region so stattfindet und überhaupt erst durch die Zurückhaltung der USA entstanden ist. Beseitigen möchte er es aber dennoch nach Obama’scher Hausfrauen-Art - nämlich mit noch mehr Isolationismus und mehr Vertrauen in regionale Mörder.
Der Verdienst Barack Obamas und auch Hillary Clintons besteht vor allem darin, erfolgreich pro-westliche Partner im Stich gelassen zu haben, die an die USA glaubten. Die frühe syrische Opposition, die Ukrainer und die grüne Bewegung Irans waren es dem Friedensnobelpreisträger nicht wert, seine eigenen roten Linien ernst zu nehmen und womöglich einen Makel in späteren Geschichtsbüchern zu riskieren. Trump hingegen will sich damit offenbar nicht begnügen. Er macht das Maß stattdessen ganz voll und betätigt sich proaktiv als Interessenvertreter aller Diktatoren und Despoten, die den Westen bis aufs Blut zu bekämpfen gedenken.
Gute Nachrichten für Amerika-Feinde: Die Propaganda kommt nun direkt vom US-Präsidentschaftskandidaten
Seinem Freund im Kreml etwa stellt er daher keineswegs nur freies Geleit in Osteuropa in Aussicht. Auch in Sachen PR gibt er alles. Putin hält er wahlweise für einen "strong leader", „powerful leader“ oder auch einen "leader far more than our president [Obama] has been", der immerhin ordentlich Kontrolle über sein Land habe – was vielleicht daran hängt, dass Kontrolle dieser Art eben in der Natur eines Autokraten liegt. Aber vielleicht hätte Barack Obama besser mal das mexikanische Tijuana überfallen oder Vancouver Island annektieren sollen, um Trumps hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden.Darauf angesprochen, dass Putin mit ungeklärten Morden an kritischen Journalisten in Verbindung gebracht wird, fiel ihm sogleich die passende Antwort ein. "Well, I think that our country does plenty of killing, too“, gab der New Yorker zu bedenken, was natürlich nicht völlig falsch ist. Der Terrorfürst Osama bin Laden und die Journalistin Anna Politkovskaya waren letzten Endes auch nur Menschen. Ohnehin hätten die USA bei all ihren Verfehlungen gemäß Trump nicht das Recht, andere Staaten hinsichtlich Freiheit und Demokratie zu belehren. Ein wichtiger Hinweis, den linke Diktatorenfreunde schon seit Jahrzehnten auf ihre Plakate pinseln. Vladimir Putin, dessen Herz vor allem für moralische Äquidistanz schlägt, gefällt das.
Die staatlich kontrollierten Medien Russlands kommen derweil gar nicht mehr hinterher, ihr Programm mit Trump-Statements zu bereichern, die das antiamerikanische Ressentiment im Land prächtig gedeihen lassen. Dass Obama etwa den IS erschaffen hätte, zählt zu denjenigen Trump-Enthüllungen, die nicht nur bei radikalen Moslems, sondern auch zwischen St. Petersburg und Wladiwostok gut ankommen. Ohnehin spricht Trump zuverlässig all jene Dinge aus, die die Feinde des freien Westens schon immer gewusst haben wollen. Und das ist ja auch eine Leistung, von der Autokraten, Massenmörder und Islamisten bereits jetzt und ganz ohne Wahlergebnis profitieren.
„The Donald“ oder westliche Werte – beides geht nicht
Doch Trump, der Diplomatie für ein Monatstreffen der Cosa Nostra hält und die Lösung globaler Konflikte mit Immobiliendeals verwechselt, lässt sich von alledem nicht beirren. Auch die Maxime der Republikaner, wonach sich Außenpolitik am Ideal der Freiheit orientieren sollte, entspricht weniger seinen Vorstellungen. Nicht unterdrückte Bürger müssen befreit werden, sondern die Unterdrücker selbst. Und wenn vieles darauf hindeutet, dass es russische Hacker sind, die sich sowohl auf dem Server der Demokraten-Führungsriege als auch im Umfeld zweier Wahlcomputer umgesehen haben, dann schlägt das Herz des „great again“-Kandidaten keineswegs für amerikanische Interessen, sondern für seine eigenen. Dann fordert er Hacker im Auftrag Russlands lieber auf, Clintons Emails zu finden und zu veröffentlichen, anstatt sich über nationale Sicherheit Gedanken zu machen.Aber auch der Retter Amerikas muss eben gelegentlich Prioritäten setzen. Westliche Werte hat er nicht im Angebot, dafür aber autoritär gewürzte Stärke. Es ist auch keineswegs Obama, sondern das Modell der Freiheit an sich, das Trump für dessen vermeintliche Schwäche verachtet. Dabei ist der Westen nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Freiheiten stark und dem autokratischen Modell weitaus überlegen. Nicht trotz, sondern wegen seiner attraktiven Werte – Marktwirtschaft, Wohlstand und Individualismus – wird er immer wieder von Islamisten, Kommunisten und weiteren Gruselfiguren angegriffen. Ob die USA Mauern bauen oder einreißen, Diktaturen beenden oder befördern, ist ihren Gegnern völlig egal. Sie hassen die Vereinigten Staaten nicht für das, was sie tun, sondern für das, wofür sie stehen.
So klappt es mit dem Rubel: Darlehen gegen Weltordnung
Mag sein, dass Donald Trump nicht jedes seiner Worte selbst glaubt. Vielleicht ist es auch nur die Eitelkeit, die ihn dazu nötigt, jedes Kompliment aus dem Kreml mit XXL-Kreml-Lob zu beantworten. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass er westliche Werte und Interessen einfach nur aus eigenen finanziellen Erwägungen verkauft. Dass nicht Amerika, sondern vor allem er selbst „great again“ werden soll. Dass ihm gar nicht Russland als solches, sondern nur die russische Oligarchie und deren Geld am Herzen liegen. Denn letztlich ist es mehr und mehr russisches Kapital, von dem Trump abhängt, nachdem amerikanische Banken ihm schon länger kein Geld mehr leihen wollen. Alles gute Gründe, seine Steuererklärung doch lieber für sich zu behalten. In diesem Fall kämen immerhin Freunde des schwarzen Humors auf ihre Kosten: Nicht jeder besitzt die Chuzpe, die eigene Konkurrentin als „korrupt“ und „Kandidatin der Wall Street“ zu bezeichnen, gleichzeitig aber das Amt des US-Präsidenten als Business-Plattform zu betrachten, um von dort aus eine ganze Weltordnung gegen ein paar Darlehen und einen Trump Tower in Moskau zu tauschen.Den Gegnern dieser Weltordnung kann derweil ziemlich egal sein, was den GOP-Kandidaten eigentlich antreibt und warum er ihre Interessen so vehement vertritt. So oder so wäre ein US-Präsident namens Trump ein Siebener im Lotto für alle Kontrahenten des Westens. Obama half seinen Feinden aus Naivität und Feigheit. Donald J. Trump tut es aus Überzeugung. Eine Präsidentin Clinton wäre kein Segen. Ein Präsident namens Donald Trump hätte allerdings das Zeug zum Super-GAU. Und das hat immerhin auch noch kein US-Präsidentschaftskandidat vor ihm geschafft. Die Chancen auf ein Plätzchen im Geschichtsbuch stehen also gut. Die Geschichte wiederum hatte bekanntlich schon öfter eine Portion Ironie im Gepäck.
Zuerst auf der Achse des Guten erschienen.
Freiheitskämpfer beim Musizieren (Marine 1st Division Old Breed Band - © J. N. Pyka) |
Vielen Dank für diesen ausgezeichneten und wichtigen Artikel!
AntwortenLöschenZu Trump empfehle ich folgende Kommentare auf Youtube von Sam Harris (Great minds think alike, Miss Pyka!)
https://www.youtube.com/watch?v=1x4SjSRSySk
(wohl vom letzten Sonntag)
https://www.youtube.com/watch?v=Az1JyDJ_iKU
(vom Juni)
Nebenbei: Das Drollige an der Russophilie von Trump, LePen, Gauland und Co. ist, dass die Islamisierung Russlands schon weiter als z.B. die Frankeichs vorrangeschritten ist – und das unter dem „Retter des Abendlands“ und "strong leader“ Putin. Man schaue sich nur mal die demographische Entwicklung in Russland an (besonders beim Militär) und Putin's Zugeständnisse an Islamisten. Sachen gibt’s ;)
"Hier der Terror auf den Straßen, dort Drogen dealende und wild umher vergewaltigende Mexikaner,..." Der einzige Punkt, den ich etwas anders sehe als Sie. Die Folgen der unkontrollierten Einwanderung aus Südamerika sind für die USA tatsächlich eine Netto-Last, der es u.a. mit erhöhter Sicherung der Grenzen zu begegnen gilt. Zudem hat Obama unnötiges und konfliktträchtiges Racebating betrieben, indem er z.B. die Narrative der Black-Lives-Matter-Bewegung übernommen hat, die durch Statistiken recht einfach als falsch zu entlarven sind. (Den Schwarzen in den von Gang-Kriminalität gebeutelten Bezirken wäre durch eine klare Kante gegenüber Kriminellen viel mehr geholfen gewesen als durch das virtue signaling und Polizei-Bashing der Dems und der Medien.)
AntwortenLöschenZur US-Außenpolitik fällt mir noch kurz auf, dass mit Sanders ja auch ein zweiter Isolationist zu den Vorwahlen aufgelaufen ist und u.a. auch aufgrund dieser Haltung gute Ergebnisse einfahren konnte. Ich persönlich finde, vieles spricht für Gunnar Heinsohns These, dass die USA einfach zu Kinder-arm sind, um noch auf Dauer als militärische Weltmacht zu agieren. Es fehlt einfach ein Puffer an jungen Männern, deren Ausfall man demographisch verkraften kann. Daher evtl. auch die gewachsene Bereitschaft der Amerikaner, Frieden mit den Schurken dieser Welt zu schließen. Des weiteren kann ich auch verstehen, dass die USA nicht mehr für Leute, die sie als Kriegstreiber und Imperialisten verachten, den Kopf hinhalten möchten. So oder so, ein Ende des pax americana ist bestenfalls bedauerlich und schlimmstenfalls eine Katastrophe. (Evtl. können in naher Zukunft Kriegsroboter die demograpische Lücke in der US-Army zumindest teilweise auffüllen? Ich würde es mir wünschen.)
P.S.: Auch lesens- bzw. hörenswert ist die Trump-Kritik von Ben Shapiro, einem libertär-konservativem US-amerikanischen Journalisten, der sich von Breitbart.com verabschiedet hat als die Plattform zu TRUMP News bzw. Sputnik USA verkommen ist. Shapiro legt u.a. ausführlich dar, inwiefern eine Trump-Präsidentschaft den Rechtsstaat aushöhlen könnte. Neben Twitter und Youtube, ist er u.a. auch auf daily wire zu finden.
Dafür liefern die USA, also Obama Waffen an ISIS https://de.sputniknews.com/politik/20160928/312746181/lawrow-kerry-telefonat-terroristen-waffenlieferungen.html
AntwortenLöschenDonald Trump ist der Kandidat der City of London, daher auch die Vorliebe für Russland.
AntwortenLöschenGuten Tag,
AntwortenLöschenwarum hassen Sie Trump so sehr? Warum gefallen Sie sich in der Position des Gutmenschen der Trump belehrt? Warum sehen Sie es nicht einmal so, dass die Zerrissenheit der Gesellschaft nicht durch Trump kommt sondern von ihm bekämpft wird? Momentan bricht sich überall in den Medien eine Art Bashing-Mentalität Bahn. Mich wundert sehr, dass eine Frau von Ihrem Intellekt und Realismus voll auf diesen Zug aufspringt, wohlgemerkt ohne dass Sie, wie das sonst Ihre erfrischende Art ist, ironisch die Gründe einstreuen, warum Sie dies und das gut der schlecht finden. Nein, in diesem Fall verzichten Sie auf Analysem, es ist eine Art Massenhysterie, ein kollektives Einhacken, und wissen Sie was das wirklich Bedenkliche daran ist - dass Sie als ein leidgeprüftes, wenngleich wehrhaftes Opfer solcher Hasswellen hier geradezu wollüstig auf den Zug aufspringen und bei einer unsachlichen Diffamierungskampagne mitmachen. In jugendlichem Eifer. Gerade Sie müssten es besser wissen. Trump ist einer der wenigen, die überhaupt so etwas wie eine politische Vision haben, die anderen waren gerade ausschließlich mit Pfründen und Netzwerk beschäftigt. Es stünde Ihnen gut, diese politischen Ansichten zu diskutieren, gerne auch kritisch, anstatt sich hinter einer pauschalen Ablehnung der Person zu verstecken. Wie oft hat man Sie schon dumm angemacht ohne ein einziges sachliches Argument, nur aufgrund der primitiven Reflexe die man gegen manche Menschen hierzulande "halt so hat". Wie blöde ist das. Und wie traurig, dass Sie nicht die Spur besser zu sein scheinen, sobald Sie auf der Seite der geifernden Mehrheit stehen können. Gebrauchen Sie einfach Ihren Verstand, anstatt Ihres Eifers.
Freundliche Grüße
Rudolf