Die Leiden der neuen Konservativen

Immer mehr Konservative haben immer weniger mit den Ideen zu tun, für die sie einstmals standen. Stattdessen klingen sie nicht nur wie Rudi Dutschke – sie übernehmen auch zunehmend Marotten des weltanschaulichen Gegners von links. Sie haben keine Ahnung, wofür sie sind, wissen stattdessen aber ziemlich gut, wogegen. Im Zuge dessen verbrüdern sie sich mit jedem, solange er nicht Merkel heißt, dafür aber gut „Merkel muss weg!“...
Read More

Germanische Prioritäten

Die Damen und Herren bei "arte" weigern sich schon seit fünf Monaten, eine Reportage über modernen, Israel-bezogenen Antisemitismus auszustrahlen, weil sie allem Anschein nach nicht in ihr Weltbild passt. Zu "proisraelisch", könnte "Öl ins Feuer gießen" - so die Diagose der Verantwortlichen, die offenbar mehr Glatze und weniger Israel erwartet hatten und nun plötzlich etwas ganz anderes bestellt haben wollen. Was man...
Read More

Rock im Kleingeist: Über freie Unternehmer und Terrorwarnungen

Immer mehr Menschen haben immer weniger zu tun. Und damit ihnen beim nichts-zu-haben bloß nicht die Füße einschlafen, investieren manche von ihnen ihre überschüssige Energie in Platzhalter-Diskussionen auf Twitter und Facebook. Das ist in Ordnung. Auch dann, wenn die Diskussionen zu nichts führen. Immer öfter sagen Unternehmungen dieser Art allerdings relativ wenig über das Sujet der Diskussion und stattdessen...
Read More