Haben Sie morgen eigentlich schon was vor? Falls nicht, so könnten Sie zum Beispiel am „Tolerance Day“
teilnehmen, der praktischerweise nicht auf der Straße, sondern auf Pro
Sieben stattfindet. Sinn der Sache ist, den Zuschauer „mit
Dokumentationen, Reportagen, Tests und Spielfilmen für das Thema“, also
Toleranz, „zu sensibilisieren“. Der Sender will damit insbesondere junge
Menschen „zum Nachdenken über Vorurteile anregen“,...
Ruprecht Polenz antwortet ...
... nur bedauerlicherweise nicht auf die Frage, die man ihm eigentlich gestellt hat. Denn seit gestern erkundigen sich doch tatsächlich einige Leute auf seiner Facebook-Seite danach, ob es stimmt, dass er das hier
"Irena Wachendorff: Polenz
hat mir gestern am Telefon gesagt...Jenny ist jobmässig am Ende! Welche
seriöse Zeitung nimmt sie, wenn einmal ihr Name ergoogelt würde....Jenny
steht das Wasser bis zum Hals!"
seiner...
Herr Polenz, die Friedensaktivistin - und ich?
Oder auch: Des Rätsels Lösung?
Was macht mein Lieblings-MdB Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und Ex-Generalsekretär mit kurzer Haltbarkeit, eigentlich, wenn er nicht gerade sein Antisemiten- und Terroristenstadl auf Facebook betreut? Nun, er unterstützt den arabisch-jüdischen Kindergarten „Ein Bustan“ in Israel, der es ihm so sehr angetan hat, dass er ihn neulich auf seiner Nahost-Friedensmission höchstpersönlich...
Klaus Kufner antwortet ...
... und zwar wie erwartet, das heißt, ohne Antwort auf die entscheidende Frage. Sehen Sie selbst:
Meine Prognose: "Nun wird Herr Kufner natürlich sagen, all das sei frei erfunden, es handele sich hier lediglich um eine FPÖ-Verschwörung gegen ihn, den Kämpfer für den Frieden und die Kinder. Plausibel, denn in Österreich scheint tatsächlich alles möglich zu sein. Allerdings muss man sich dann doch fragen, warum Kufner nie juristisch...
Klaus Kufners Lehrjahre
Lange habe ich nichts mehr von der nationalen
Friedensfront rund um den arabisch-jüdischen Waldorfkindergarten „Ein Bustan“
gehört. Keine Anrufe von der „Frankfurter Rundschau“, keine lustigen
Blogartikel, nix, nada, niente. Zumindest, bis vor einigen Tagen der
Antisemitismus-Forscher und Hobby-Detektiv Klaus Kufner aus Rügen bei mir
anrief . Dabei teilte er mir auch mit, er würde demnächst einen Artikel über
meine angeblichen...
Bye bye, liebe Antifa!
Jetzt mal Tacheles: Die Antifa ist irgendwie auch nicht mehr das, was
sie mal war. Einst verkörperte sie das gute Gewissen der „Nie
wieder“-Gesellschaft, ging auf die Straße und „zeigte Gesicht gegen
rechts“. Heute hingegen sitzt sie mit dem Mac auf dem Sofa und
fantasiert sich liebevoll einen imaginären Feind herbei, der sich in der
Regel nicht durch das Tragen von Glatzen und Springerstiefeln, sondern
lediglich durch eine...
Diekmann, der Rubikon und die Zwerge
Am 23. Juni 2012 feiert die „Bild“-Zeitung 60. Geburtstag – und ganz
Deutschland soll mitfeiern. Deshalb wird das Blatt nämlich an diesem Tag
frei Haus und gratis an alle Haushalte der Bundesrepublik, also
insgesamt 41 Millionen,
verteilt. Darüber kann man sich freuen, oder man lässt es. Eigentlich.
Denn im Internet fühlt sich so manch einer durch diese Aktion enorm
belästigt, weshalb das UnBILDungs-Bürgertum in diversen...
The Pest of Polenz II
Schon wieder gibt es erfreuliche Neuigkeiten von Ruprecht Polenz, dem
Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses. Nun will er gemeinsam mit
seinem Expertenteam für jüdische Angelegenheiten gegen Judenhass
kämpfen. Auf seiner Facebook-Pinnwand verlinkte er deshalb kürzlich
einen SPIEGEL-Artikel zum neuen Antisemitismus-Bericht und schrieb dazu:
„Ruprecht Polenz: Nicht Wegschauen und Weghören! Zivilcourage ist
gefragt. Wir...
Abonnieren
Posts (Atom)