Zuweilen liegen Politik und Comedy ja eng beieinander. Humoristisches Potenzial, wohin das Auge blickt, egal ob es um Ilse Aigners Lebensmittelrationierungspläne oder Claudia Roths Ode an die Türkei geht. Und auch Dirk Niebels große Trauer angesichts der Tatsache, dass ihm ausgerechnet der Besuch eines Klärwerks in Gaza verwehrt
blieb, entbehrt nicht eines gewissen Unterhaltungspotenzials. Eine
mittelmäßige Komödie, möchte man zunächst meinen – allerdings mit
Entscheidungsträgern in den Hauptrollen.
Ähnlich groß ist auch der Entertainment-Faktor, der der periodisch
wiederkehrenden und von Garmisch-Patenkirchen bis zur Kieler Förde
geführten Islam-Debatte innewohnt. Christian Wulff meinte, der Islam
gehöre zu Deutschland, Innenminister Hans-Peter Friedrich und
Unionsfraktionschef Volker Kauder behaupten das Gegenteil, und nun wärmt Bundespräsident Gauck alles noch mal auf. Ihm zufolge gehöre nicht unbedingt der Islam, sehr wohl aber die Muslime zu Deutschland, während indes der CSU-Politiker Markus Söder den Islam schon mal als „Bestandteil Bayerns“ deklariert.
Ja nun, der Islam gehört also zu Deutschland. Eigentlich ein wenig
atemberaubender, da überflüssiger Satz. Radfahrer, Ovo-Lacto-Vegetarier,
FC-Bayern-Fans und FKK-Jünger gehören aber
auch dazu. Ebenso übrigens wie Buddhisten, Hindus und Zeugen Jehovas,
die dank Religionsfreiheit anbeten dürfen, wen sie wollen. In dieser
Hinsicht ist Wulffs Ausspruch nun wirklich kein Novum, da es
selbstverständlich ist, dass Menschen, die den Islam als ihre Religion
praktizieren, dazugehören. Nachdem aber die dazugehörige Debatte nun
schon seit rund eineinhalb Jahren am Kochen gehalten wird, die
Beteiligten aber immer noch nicht darüber eingeschlafen sind, kann es
folglich nicht nur um den Islam als Religion gehen.
Bloß: Worum sonst? Was ist denn der Islam, oder gibt es mehrere
Islams? Häufig hört man ja, Islam sei Frieden. Wunderbar, Frieden gehört
wirklich zu Deutschland, vielleicht sogar mehr noch als Atomkraftgegner
oder professionelle Mülltrennung. Oder geht es eher um nicht-zugehörige
Traditionen, wie Volker Kauder meint?
Vielleicht dreht es sich aber auch um kulturelle Angelegenheiten? Das
Feuilleton konstruiert ja schließlich gerne brüchige Verbindungen
zwischen Goethe, Andalusien, Weihrauch, Europa, Islam und Deutschland.
Aber andererseits entwickelten schon Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche ein Faible für den Buddhismus, der dann konsequenterweise ebenso dazugehören müsste.
Darüber hinaus könnten natürlich auch Dinge wie Ehrenmord,
Geschlechterapartheid oder Antisemitismus in muslimischen
Migranten-Communities gemeint sein, die zuweilen mit dem Islam in
Verbindung gebracht werden. Was natürlich nicht zu Deutschland gehören
soll, ebenso wenig wie Salafisten und Islamisten, die sich mit Vorliebe
auf Allah berufen, wenn sie gerade auf Polizisten losgehen oder Bomben
basteln. Und wie war das noch mal mit dem politischen Islam,
Parallel-Justiz, No-Go-Areas und verletzten religiösen Gefühlen aufgrund
von Mohammed-Bildchen?
Tja, man weiß es nicht, und die Debatten-Teilnehmer ganz offenbar
auch nicht. Was sie natürlich nicht davon abhält, eifrig an dieser
Phantom-Diskussion zu partizipieren. Jeder will mitmischen, der eine
perpetuiert die immer gleichen Phrasen, der andere ist empört und die Islamverbände sind chronisch beleidigt.
Insofern möge man sich doch bitte darauf einigen, was der Islam nun
eigentlich ist, bevor seine Zugehörigkeit zu Deutschland diskutiert
wird. Bis dahin dient die Islam-Posse eher zu Unterhaltungszwecken,
quasi als Witz made in Germany.
Zuerst im Rahmen der Kolumne "Neues aus Meschuggestan" auf "The European" erschienen.
Die Phantom-Diskussion
Related Posts:
Die Leiden der neuen Konservativen Immer mehr Konservative haben immer weniger mit den Ideen zu tun, für die sie einstmals standen. Stattdessen klingen sie nicht nur wie Rudi Dutschke… (weiterlesen)
Mit der Deutschen Bahn ins erinnerungspolitische NiemandslandDie Deutsche Bahn freut sich dieser Tage über Zuwachs. Der ICE 400, der in Bälde durch Deutschland rollen wird, bietet "umweltfreu… (weiterlesen)
"Ja aber" und "nie wieder!"Mit viel Ratlosigkeit blickt Deutschland auf Antisemitismus in der muslimischen Community. Dabei profitiert der Judenhasser an sich vor allem von de… (weiterlesen)
"Finis Germania": Sieferles Werk und SPIEGELs BeitragDer „Spiegel“ hat „Finis Germania“ von seiner Bestsellerliste gestrichen. Seitdem ist der Titel wieder in aller Munde. Doch muss man es deshalb auch… (weiterlesen)
Bundeswehr come home!Die AfD-Fraktion im Bundestag hat sich diese Woche unter anderem damit beschäftigt, ihre Abneigung gegenüber Bundeswehreinsätzen im Nahen Osten zu d… (weiterlesen)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen