Manch einer wird sie schon wieder vergessen haben, anderen
hingegen haben sie auf ewig in ihr Herz geschlossen. Die Rede ist von Irena
Wachendorff, die nicht nur rund um ihre Heimat Remagen, sondern auch
überregional bis international als engagierte Kostümjüdin einigen Ruhm
erlangte. Jahrelang tingelte sie als Jüdin durch Synagogen, Schulen und
Gedenkstätten, kein jüdisch konnotiertes Event war vor ihr sicher. Dabei
beeindruckte...
Der beleidigte Professor
Nun ist der passionierte Beschneidungsgegner Putzke nicht für das
Verhalten der Behörden, sondern nur für seine eigene Strafanzeige
verantwortlich. Natürlich steht es ihm frei, sich so gegen Beleidigungen
zu wehren. Von Souveränität zeugt das allerdings nicht. Mag sein, dass
er nicht wusste, welche Risiken sein selbst gewähltes Dasein als Person
des öffentlichen Lebens, Talkshowgast und Kreuzritter im Namen der
Kinderrechte...
Jahrmarkt der Selbstgerechtigkeiten
Sie könnte so einfach zu managen sein, die Affäre rund um den Uli,
die Bayern und die Millionen. Ein Vorschlag zur nationalen
Krisenbewältigung ginge beispielsweise so: Nun, da Hoeneß sich selbst
angezeigt hat, nimmt alles seinen geregelten Lauf. Die Behörden
ermitteln, er selbst schweigt,
die Öffentlichkeit tut es ihm annährend gleich, der FC Bayern sucht
einen Nachfolger, oder lässt es bleiben, und je nach Ermittlungsergebnis
...
Neues vom Gute-Laune-Sozi
Sehr geehrter Herr Gabriel,
es kommt nicht gerade oft vor, dass mich eine Rede eines
Sozialdemokraten nachhaltig beeindruckt. Nun ist allerdings genau das
geschehen, und der Anlass dafür ist die Rede, die Sie vorigen Sonntag auf dem außerordentlichen SPD-Parteitag in Augsburg hielten.
Die nämlich war tatsächlich großes Kino. Und das nicht etwa, weil Sie
sozusagen mein Lieblings-Sozialdemokrat sind. Ja, das hätten Sie
vielleicht...
Putzke und die Polizei - Besuch im Morgengrauen
"Jonathan S. staunt nicht schlecht, als die Staatsschützer ihm eröffnen,
nun auf richterliche Anordnung die Räumlichkeiten seines Sohns, David S.
(15), zu durchsuchen. Nur wenige Sekunden später stürmen sie das Zimmer
des noch schlafenden Jugendlichen, konfiszieren seinen Laptop und
fragen ihn, ob er Aussagen zur Sache machen möchte. „Ich war unglaublich
geschockt, als plötzlich drei fremde Männer vor mir standen“, erinnert...
Ein bisschen Schweigen, ein bisschen Randale
Zu den spannendsten Phänomenen, die freie Gesellschaften bislang
hervorbrachten, zählt auch und vor allem die Protestkultur. Egal was
geschieht, ganz gleich was unterlassen wird – auf jede Entscheidung,
jeden Trend und jeden Umstand folgt eine Gegenbewegung. „Ist mir egal“
gilt als fahrlässig, „Ich bin dafür“ klingt zu lasch. Wer etwas auf sich
hält, muss mindestens dagegen sein.
Denn das hat nicht nur den Vorteil, sich...
Warum tötest du, Kim?
Auch ein Dasein als Diktator hat so seine Schattenseiten. Wer sich
als Despot beispielsweise dauerhaft ein Plätzchen in den Schlagzeilen
sichern möchte, muss dazu schon mehr als die schlichte Drangsalierung
des eigenen Volks bieten. „Schillernd“ wie einst Gaddafi müsste man
sein, oder wenigstens Vernichtungsfantasien à la Ahmadinedschad im
Gepäck haben. Dagegen sieht der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un
blass aus....
Abonnieren
Posts (Atom)